Willkommen im Weindorf Rheinbreitbach!
- Das Fenster zum Siebengebirge - Beste Weinlagen am Mittelrhein -
![]() | ||
| Rheinbreitbach mit den Weinlagen "Vogelsang" und "Hohn", Herbst 2025 Am gegenüberliegenden Rheinufer der Ort Oberwinter (zu Remagen) Foto: privat
|
![]() |
| Rheinbreitbach, Weinlage "Koppel", vorne Weinbergsweg mit Breitbach, 1940 Foto: Deutsche Fotothek / Karl Theodor Gremmler |
Lage Rheinbreitbachs in Deutschland
Der Sieger-Rotwein 2025 des Weinbaugebietes Mittelrhein
heißt "Pondus" - eine Cuvee aus Merlot und Cabernet Cubin. Der Sieger-Rotwein kommt vom Unteren Mittelrhein aus Rheinbreitbach vom Weingut Keune, als einziger des Weinbaugebietes mit der Top-Bewertung von 91 Punkten im renommierten Wettbewerb Meiningers Rotweinpreis!
Eine der sieben besten Weinlagen am Mittelrhein
als diese galt Rheinbreitbach im 19. Jahrhundert! Heute wieder über ein Hektar; Tendenz wachsend!
(Vgl. Rumpf, Johann Daniel Franz: Die preussische Monarchie, in Hinsicht ihrer Bewohner und ihres Nationalreichthums, S. 150, Berlin 1825)
Internationale Goldmedaillen und den Großen Preis
erhielten die Rotweine des Rheinbreitbacher Winzervereins in Paris 1900, in Marseille 1901 und in Rom 1901!
![]() |
| Goldmedaille von Paris 1900 Rückseite |
![]() |
| Internationale Preise für Rheinbreitbacher Wein Quelle: Honnefer Volkszeitung 8.5.1901 |
![]() |
| Goldmedaille von Marseille 1901 Vorderseite Quelle: Honnefer Volkszeitung, 28.2.1901 |








