Weinkultur Rheinbreitbach

Das Fenster zum Siebengebirge - Von der Riviera des Rheinlandes

Seiten

  • Weinbaugeschichte von Rheinbreitbach
  • Exzellenter Wein
  • Rebsorten
  • Neuer Weinbau
  • Alter Weinbau
  • Winzer
  • Küfer + Schröter
  • Weindorf Rheinbreitbach
  • Blicke auf die alten Weinberge
  • Im Weinberg und Keller früher
  • Literatur
  • Links

Suchen

Alter Weinbau


Der alte Weinbau in Rheinbreitbach



Weinlagen

  • Panorama der Rheinbreitbacher Weinberge
  • Großlagen Burg Hammerstein und Petersberg
  • Rheinbreitbacher Weinlagen
  • Weinbau Im Hohn / Im Vogelsang
  • Weinbau am Koppel / Mühlenberg
    • Blicke aus Westen auf den Weinbau am Koppel / Mühlenberg
    • Blicke aus Südwesten auf Koppel
    • Blick aus Osten auf Koppel
    • Blick aus Norden 
  • Blicke vom Koppel in alle Himmelsrichtungen
  • Geistliche Kölner Weinlagen vor 1805 und ihre weltlichen Nachbarn

  • Niedergang des Weinbaus bis 1975


Winzerhöfe und Weinanbau

  • Winzerhöfe
  • Im Weinberg und Keller früher
  • Ramholzwirtschaft in Rheinbreitbach


Weinerträge und Weinpreise

  • Weinbauflächen und Weinerträge
  • Weinpreise und Weinhändler
  • Alte Fassmaße
  • Steuern


Gesetzliches

  • Weinbergsfrevel, Weinfälschung und Weinpanscherei in alter Zeit
  • Polizeiliche Verordnung zum Schutz von Weingärten in der Herbstzeit, 1832


Alte Ansichtskarte mit Weinberg Koppel und Unterer Burg
Quelle: Heimatverein Rheinbreitbach










Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Pläne und Karten

  • Alter Ortsplan 1781
  • Anbau - Überblick
  • Anmerkungen Karte von Hen. Kirst 1805
  • Karst: Grundstücksaufnahme Rheinbreitbach 1805 durch Nassau-Usingen
  • Überblick Weinanbau Rheinbreitbach um 1900

Rebsorten

  • Cabernet Cubin
  • Rebneupflanzung 2016
  • Rebpflanzungen 2017 - 2021
  • Rebsorte Vitis Labrusca in Rheinbreitbach
  • Rebsortenspiegel Rheinbreitbach seit 1897
  • Traubeneinlieferung Winzerverein Rheinbreitbach von 1897 bis 1901

Weinrecht

  • Alte Fassmaße in Rheinbreitbach
  • Polizeiverordnung Schutz von Weingärten im Amt Unkel 1832
  • Rheinbreitbacher Beichtspiegel von 1625
  • Weinbergsfrevel -Weinfälschung -Weinpanscherei

Weingastronomie

  • Burghotel AdSion / Haus Elisabeth
  • Bürgermeister Ludwig Lindener
  • Clouthscher Hof - Rheinbreitbacher Hof von 1518
  • Gasthaus Menden - Hotel Zur Post - Winzerverein in Rheinbreitbach seit etwa 1800
  • Gasthaus Zum weißen Rößl in Rheinbreitbach
  • Gasthäuser in Rheinbreitbach
  • Straußwirtschaften in Rheinbreitbach
  • Weinbörse Rheinbreitbach 2015 bis 2018
  • Weinfeste und Weinproben in Rheinbreitbach
  • Weingut Anton Am Zehnhoff in Rheinbreitbach
  • Weingut und Weinhaus Lindener von 1930 bis 1975
  • Weingut und Weinhaus Ludwig Lindener in Rheinbreitbach bis 1975
  • Weinhäuser und Geschäfte in Rheinbreitbach um 1959
  • Weinproben im Heimatverein in Rheinbreitbach
  • Weinstube Zur Traube von 1873 in Rheinbreitbach

Weinbaugeschichte

  • Homann
  • Homann: Aus der Geschichte des Rheinbreitbacher Weinbaus 1970
  • Josef Euskirchen
  • Niedergang des Weinbaus bis in Rheinbreitbach bis 1975
  • Niedergang des Weinbaus in Rheinbreitbach 1583 und später
  • Ramholzwirtschaft in Rheinbreitbach
  • Weinbaugeschichte
  • Winzernot
  • Winzernot 1853 in Unkel - Scheuren

Weinbau in alter Zeit

  • 0 Überblick typische Arbeiten
  • 10 Anlegen eines Weinbergs
  • 20 Gerten und Schneiden der Reben
  • 30 Bekämpfung der Rebfeinde
  • 50 Weinlese
  • 60 Verarbeiten der Trauben
  • 70 Trester und Hefe
  • 80 Abfüllen und Versand des Weines
  • 90 Verkostung
  • Arbeiten im Weinberg und Keller in den 1920er Jahren
  • Früherer Weinbau am Hohnerberg um 1900

Weinlagen

  • Am Grendel
  • Anbau - Überblick
  • Großer Büchel (Am Pastorat)
  • Großlagen am unteren Mittelrhein
  • Kleiner Büchel (Am Schießgraben - Zuckerliss)
  • Lage Am schwarzen Kreuz
  • Lage Büchel
  • Lage Dorf (Rund um den Koppel)
  • Lage Ebach (Zwischen Schulstraße und Neuwieder Straße)
  • Lage Eierborn
  • Lage Feldwingert
  • Lage Ginster (Zwischen Rheinblickstraße und Koppel)
  • Lage Grentel
  • Lage Kleinirsch (An der Leonharduskapelle)
  • Lage Klobbenort
  • Lage Koppel
  • Lage Korf
  • Lage Maar (Am Rhein)
  • Lage Maarfeld (Im Norden)
  • Lage Mühlenberg
  • Lage Rehwingert
  • Lage Salmenfang
  • Lage Unterm Heilig
  • Lage Vogelsang
  • Lagen Im Hohn und Im Vogelsang 2018
  • Rheinbreitbachs beste Lagen
  • Vonsbach (Vontsbich)
  • Weinberg Koppel
  • Weinlagen und Weinbergsmauern in Rheinbreitbach

Flächen, Erträge, Preise und Maße

  • Alte Fassmaße in Rheinbreitbach
  • Flächen - Erträge - Preise - Maße
  • Weinbauflächen und Weinerträge in Rheinbreitbach seit 1827
  • Weinmengen und Weinpreise im Amt Unkel 1828
  • Weinpreise Amt Unkel 1832

Weltliche Weinbergsbesitzer und Winzer

  • Adolph Müller
  • Bürgermeister Ludwig Lindener
  • Clouth Anton und Familie seit 1685 in Rheinbreitbach
  • Clouthscher Hof - Rheinbreitbacher Hof von 1518
  • Das neue Weingut Keune 2020
  • Untere Burg
  • Weinanbau Röhle 1982
  • Weinbergsbesitzer und Winzer
  • Weingut Anton Am Zehnhoff in Rheinbreitbach
  • Weingut und Weinhaus Lindener von 1930 bis 1975
  • Weingut und Weinhaus Ludwig Lindener in Rheinbreitbach bis 1975
  • Winzer
  • Winzerverein
  • Winzerverein Rheinbreitbach von 1897 und seine Mitglieder

Weinhändler

  • Clouth Anton und Familie seit 1685 in Rheinbreitbach
  • Weinhändler Adolph Müller im Buch "Die Burgkinder" in Rheinbreitbach 1911
  • Weinhändler Clouth in Rheinbreitbach seit 1800
  • Weinhändler und Weinpreise in Rheinbreitbach ab 1793
  • Weinhändler und Wirt Müller Adolph in Rheinbreitbach
  • Weinkellerei Theo Schneider in Rheinbreitbach in den 1970er Jahren

Geistliche Weinbergseigentümer

  • Kloster Ad Sion (Maria im Spiegel) Köln
  • Kloster St. Lucia Köln
  • Stift St. Aposteln Köln
  • Stift St. Georg Köln
  • Stift St. Maria ad Gradus Köln
  • Untere Burg
  • Wein und Kirche in Rheinbreitbach
  • Weinbergsbesitzer und Winzer
  • Winzerhöfe in Rheinbreitbach
  • Übersicht Kölner Besitzungen in Rheinbreitbach vor 1805

Ansichten

  • Alte Weinbergsansichten Hohn und Vogelsang
  • Blick aus Norden auf Koppel vor 1900
  • Blick aus Osten auf Koppel und Lötzelingstal
  • Blick aus Südwesten auf Weinberg Koppel
  • Blicke aus Westen auf den Weinbau am Koppel um 1940
  • Blicke ins Tal hinab
  • Blicke rheinaufwärts
  • Blicke vom Weinberg Koppel ab 1900
  • Blicke von Korfswiese ins Rheintal
  • Blicke zum Rhein
  • Blicke über Rheinbreitbach zum Rhein 1911 ff.

Rheinbreitbach und der Wein

  • Weinbaugeschichte von Rheinbreitbach
  • Weindorf Rheinbreitbach
  • Rebsorten
  • Vorzüglicher Rotwein
  • Neuer Weinbau
  • Alter Weinbau
  • Lagen Koppel und Hohn
  • Winzer
  • Küfer + Schröter
  • Flächen, Erträge, Preise, Maße
  • Vitis Labrusca
  • Wein und Kirche
  • Ansichten des Weindorfes
  • Blicke auf die alten Weinberge
  • Blicke zum Rhein
  • Blicke ins Tal hinab
  • Rheinaufwärts
  • Rheinbreitbach hoch!
  • Reblaus und andere Feinde
  • Weinbergsfrevel
  • Weinpanscherei
  • Literatur
  • Links

Weinbesucher

  • Apollinaire Guillaume
  • Arndt Ernst Moritz
  • Brandt Willy in Rheinbreitbach
  • Byron George Lord
  • Dahlmann Friedrich Christoph
  • Freiligrath Ferdinand
  • Glahé Wil
  • Grimm Wilhelm und Familie in Rheinbreitbach 1853
  • Hermine (Kaiserin) Prinzessin von Schoenaich-Carolath
  • Humboldt Alexander von
  • Kinkel Gottfried
  • Müller Wolfgang von Königswinter
  • Ney Elly
  • Persönlichkeiten
  • Pfarrius Gustav in Rheinbreitbach
  • Rebroff Ivan in Rheinbreitbach
  • Reifferscheid Heinrich
  • Simrock Karl
  • Weerth Georg
  • Winckler Josef

Alles um den Wein und Rheinbreitbach

  • 0 Überblick typische Arbeiten
  • 10 Anlegen eines Weinbergs
  • 1854
  • 1900
  • 20 Gerten und Schneiden der Reben
  • 30 Bekämpfung der Rebfeinde
  • 50 Weinlese
  • 60 Verarbeiten der Trauben
  • 70 Trester und Hefe
  • 80 Abfüllen und Versand des Weines
  • 90 Verkostung
  • Adolph Müller
  • Alte Fassmaße in Rheinbreitbach
  • Alte Weinbergsansichten Hohn und Vogelsang
  • Alter Ortsplan 1781
  • Am Grendel
  • Anbau - Überblick
  • Anmerkungen Karte von Hen. Kirst 1805
  • Apollinaire Guillaume
  • Arbeiten im Weinberg und Keller in den 1920er Jahren
  • Arndt Ernst Moritz
  • Blick aus Norden auf Koppel vor 1900
  • Blick aus Osten auf Koppel und Lötzelingstal
  • Blick aus Südwesten auf Weinberg Koppel
  • Blicke aus Westen auf den Weinbau am Koppel um 1940
  • Blicke ins Tal hinab
  • Blicke rheinaufwärts
  • Blicke über Rheinbreitbach zum Rhein 1911 ff.
  • Blicke vom Weinberg Koppel ab 1900
  • Blicke von Korfswiese ins Rheintal
  • Blicke zum Rhein
  • Bodenbeschaffenheit in Rheinbreitbach
  • Brandt Willy in Rheinbreitbach
  • Bürgermeister Ludwig Lindener
  • Burghotel AdSion / Haus Elisabeth
  • Burgstraße (de Jass -Nebenstraße)
  • Byron George Lord
  • Cabernet Cubin
  • Clouth Anton und Familie seit 1685 in Rheinbreitbach
  • Clouthscher Hof - Rheinbreitbacher Hof von 1518
  • Dahlmann Friedrich Christoph
  • Das neue Weingut Keune 2020
  • Datenschutzerklärung
  • Elisenhof - Blindenheim - Burg Steineck von 1885 in Rheinbreitbach
  • Em Höttche
  • Evangelische Kirchengemeinde Geschichte
  • Flächen - Erträge - Preise - Maße
  • Freiligrath Ferdinand
  • Frühe Orts- und Weinwerbung Rheinbreitbach
  • Früherer Weinbau am Hohnerberg um 1900
  • Gasthaus Menden - Hotel Zur Post - Winzerverein in Rheinbreitbach seit etwa 1800
  • Gasthaus Zum weißen Rößl in Rheinbreitbach
  • Gasthäuser in Rheinbreitbach
  • Geschichte des Rheinbreitbacher Weinbaus (Homann) 1970
  • Gewölbeweinkeller Heimatmuseum Rheinbreitbach von 1750
  • Glahé Wil
  • Grimm Wilhelm und Familie in Rheinbreitbach 1853
  • Großer Büchel (Am Pastorat)
  • Großlagen am unteren Mittelrhein
  • Grundsteuern eines Nebenerwerbswinzers 1896
  • Hauptstraße (Steinwäch - Jenstraß - In de Vontsbich)
  • Heinrich/Keune: Die Weinbaugeschichte Rheinbreitbachs 2013
  • Hermine (Kaiserin) Prinzessin von Schoenaich-Carolath
  • Herzog Rudolf
  • Homann
  • Homann: Aus der Geschichte des Rheinbreitbacher Weinbaus 1970
  • Humboldt Alexander von
  • Im Irsbich (Sumpfjässche)
  • Im Sand
  • Impressum / Danksagung
  • Irleturm
  • Josef Euskirchen
  • Josefstraße
  • Karst: Grundstücksaufnahme Rheinbreitbach 1805 durch Nassau-Usingen
  • Kinkel Gottfried
  • Kirchgasse (Badejässje)
  • Kirchplatz
  • Kleiner Büchel (Am Schießgraben - Zuckerliss)
  • Kloster Ad Sion (Maria im Spiegel) Köln
  • Kloster St. Lucia Köln
  • Koppelkreuz Geschichte
  • Korfgasse (Em Jässje)
  • Lage Am schwarzen Kreuz
  • Lage Büchel
  • Lage Dorf (Rund um den Koppel)
  • Lage Ebach (Zwischen Schulstraße und Neuwieder Straße)
  • Lage Eierborn
  • Lage Feldwingert
  • Lage Ginster (Zwischen Rheinblickstraße und Koppel)
  • Lage Grentel
  • Lage Kleinirsch (An der Leonharduskapelle)
  • Lage Klobbenort
  • Lage Koppel
  • Lage Korf
  • Lage Maar (Am Rhein)
  • Lage Maarfeld (Im Norden)
  • Lage Mühlenberg
  • Lage Rehwingert
  • Lage Salmenfang
  • Lage Unterm Heilig
  • Lage Vogelsang
  • Lagen Im Hohn und Im Vogelsang 2018
  • Leonardus-Kirmes in Rheinbreitbach
  • Liedtext Breitbacher Wein
  • Liedtext Rheinbreitbach hoch
  • Literarischer Simrock-Freiligrath-Weg
  • Literarischer Weinpilgerpfad Siebengebirge
  • Müller Wolfgang von Königswinter
  • Neuer Weinbau am Hohn seit 2016
  • Neuwieder Straße (de Äbich eraff)
  • Ney Elly
  • Niedergang des Weinbaus bis in Rheinbreitbach bis 1975
  • Niedergang des Weinbaus in Rheinbreitbach 1583 und später
  • Obere Burg
  • Panorama der Rheinbreitbacher Weinberge ab 1909
  • Persönlichkeiten
  • Pfarrius Gustav in Rheinbreitbach
  • Polizeiverordnung Schutz von Weingärten im Amt Unkel 1832
  • Querterrasierung alter Weinbergslagen 2016 - 2018
  • Ramholzwirtschaft in Rheinbreitbach
  • Rebneupflanzung 2016
  • Rebpflanzungen 2017 - 2021
  • Rebroff Ivan in Rheinbreitbach
  • Rebsorte Vitis Labrusca in Rheinbreitbach
  • Rebsortenspiegel Rheinbreitbach seit 1897
  • Reifferscheid Heinrich
  • Rheinbreitbach
  • Rheinbreitbacher Beichtspiegel von 1625
  • Rheinbreitbachs beste Lagen
  • Rheinstraße (Hierschberch - Em Benne)
  • Scheuren
  • Schulstraße
  • Simrock Karl
  • Simrockstraße
  • Stift St. Aposteln Köln
  • Stift St. Georg Köln
  • Stift St. Maria ad Gradus Köln
  • Straßen in Rheinbreitbach
  • Straußwirtschaften in Rheinbreitbach
  • Traubeneinlieferung
  • Traubeneinlieferung Winzerverein Rheinbreitbach von 1897 bis 1901
  • Überblick Weinanbau Rheinbreitbach um 1900
  • Übersicht Kölner Besitzungen in Rheinbreitbach vor 1805
  • Untere Burg
  • Vonsbach (Vontsbich)
  • Weerth Georg
  • Wein und Kirche in Rheinbreitbach
  • Weinanbau
  • Weinanbau Rheinbreitbach um 1900
  • Weinanbau Röhle 1982
  • Weinbau Rheinbreitbach in den Lagen Im Hohn / Vogelsang
  • Weinbauausstellung Heimatmuseum
  • Weinbauflächen und Weinerträge in Rheinbreitbach seit 1827
  • Weinbaugeschichte
  • Weinberg Koppel
  • Weinbergsbesitzer und Winzer
  • Weinbergsfrevel -Weinfälschung -Weinpanscherei
  • Weinbergsweg (de Baach erop)
  • Weinbezeichnungen in Rheinbreitbach
  • Weinbörse Rheinbreitbach 2015 bis 2018
  • Weinfeste und Weinproben in Rheinbreitbach
  • Weingut Anton Am Zehnhoff in Rheinbreitbach
  • Weingut und Weinhaus Lindener von 1930 bis 1975
  • Weingut und Weinhaus Ludwig Lindener in Rheinbreitbach bis 1975
  • Weinhändler Adolph Müller im Buch "Die Burgkinder" in Rheinbreitbach 1911
  • Weinhändler Clouth in Rheinbreitbach seit 1800
  • Weinhändler und Weinpreise in Rheinbreitbach ab 1793
  • Weinhändler und Wirt Müller Adolph in Rheinbreitbach
  • Weinhäuser und Geschäfte in Rheinbreitbach um 1959
  • Weinkellerei Theo Schneider in Rheinbreitbach in den 1970er Jahren
  • Weinlagen und Weinbergsmauern in Rheinbreitbach
  • Weinlese Im Hohn in Rheinbreitbach 2020
  • Weinmengen und Weinpreise im Amt Unkel 1828
  • Weinpreise Amt Unkel 1832
  • Weinproben im Heimatverein in Rheinbreitbach
  • Weinstube Zur Traube von 1873 in Rheinbreitbach
  • Weinverkostung im Weingut Keune 2019
  • Westerwaldstraße (Korfjass)
  • Winckler Josef
  • Winzer
  • Winzerhöfe in Rheinbreitbach
  • Winzernot
  • Winzernot 1853 in Unkel - Scheuren
  • Winzerverein
  • Winzerverein Rheinbreitbach von 1897 und seine Mitglieder
  • Zum Koppel
  • Zum Rheinblick

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Labels

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Danksagung
©2012 Weinbruderschaft Mittelrhein-Siebengebirge. Designbilder von funstickers. Powered by Blogger.